Klangbaum - Ein Musikalisches Spiel für Kleinkinder
Was genau ist ein Klangbaum? Dieses wunderbare Spielzeug ist viel zu wenig bekannt. Was lässt sich damit tun, wie funktioniert es? Und wo können Eltern oder Erzieher einen Klangbaum kaufen?
Ein Klangbaum, manchmal auch als Klangmurmelbahn oder Klangpyramide bezeichnet - ist vergleichbar mit einer Kugel- oder Murmelbahn, mit dem Unterschied, dass sie Töne von sich gibt. Dies wird durch speziell angebrachte Bahnen, „Blätter“ oder Hindernisse aller Art erreicht, mit denen die Murmeln beim Spielen in Kontakt kommen. Je nach Konstruktion, Größe sowie Material und Einsatz der Murmeln oder Kugeln lassen sich hier unterschiedliche Geräusch-Effekte erzeugen.
Ab wann können Kinder mit dem Klangbaum spielen?
Die Altersempfehlungen für die musikalische Murmelbahn hängen von der Konstruktion, dem Material und dem Schwierigkeitsgrad ab. Klassische Klangbäume sind aus einem Stück gefertigt und deshalb bereits schon für kleinere Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die vom Hersteller angegebene Altersempfehlung hat weniger mit dem Spiel selbst als mit den Murmeln zu tun. Häufig kommen Glasmurmeln zum Einsatz und die können vom Kleinkind leicht verschluckt werden. Grundsätzlich entscheiden zwei Faktoren über das passende Alter:
- Die Größe des Klangbaums, denn die Kugeln starten an der oberen Spitze des Baums. Bei den großen Modelle mit 75 cm Höhe oder mehr könnte diese für ein Kleinkind schwer erreichbar sein – Allerdings kann es auf einen Hocker oder Stuhl steigen und die Kugel dann dennoch einwerfen.
- Für viele Klangbäume wird die klassische Glasmurmel verwendet und die landet leicht im Magen des Kindes. Für Kinder unter 3 Jahren sollten deshalb Modelle gewählt werden, die Platz für Kugeln bzw. Murmeln mit einem Durchmesser von 4 cm bieten. Ideal geeignet ist eine größere Holzmurmel.
Spielen und lernen mit dem Klangbaum
Gerade Spielzeug aus Holz hat häufig mehr als einen spielerischen Effekt, sondern fördert und fordert das Kind in seiner Entwicklung. Beim Klangbaum werden zum einen Feinmotorik und Sensomotorik gefördert, denn die Kugel muss oben am Klangbaum richtig eingelegt werden. Gleichzeitig schult dieser Vorgang auch die Hand-Auge-Koordination. Durch die unterschiedlichen Töne, die die Kugel beim Herabrollen erzeugt, wird außerdem das Gehör des Kindes gefordert und trainiert. Es lernt, Töne zu unterscheiden und den Zusammenhang zwischen Ton und Vorgang zu erkennen. Bei den meisten Modellen erklingen im oberen Bereich helle Töne, die nach unten immer dunkler werden, häufig findet sich dies auch in der Farbgebung wieder. Durch die Verwendung unterschiedlicher Murmeln erleben die Kinder verschiedenste Sinneserfahrungen und können kreativ und spielerisch mit dem Klangbaum experimentieren.
Aufgrund seiner Eigenschaften und Effekte kommt diese besondere Kugelbahn vielfach auch in Kindergärten zum Einsatz. Insbesondere in Montessori- oder Waldorfkindergärten ergänzt das Musikspielzeug das Angebot an Spiel- und Lernmaterialien und passt ausgezeichnet zu den Konzepten dieser pädagogischen Einrichtungen.
Der Klangbaum in der musikalischen Früherziehung
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ sagte bereits Friedrich Nietzsche. Musik gehört zu allen Kulturen, das Talent dazu ist in jedem Kind angelegt. In der Entwicklungspsychologie spielt die Musik für Kinder eine wichtige Rolle, bereits Babys reagieren auf Töne und Klänge, noch bevor sie sprechen können, geben sie verschiedene Töne von sich und bewegen sich gerne im Rhythmus der Musik. In der musikalischen Früherziehung wird dieses Naturtalent altersgerecht gefördert und beinhaltet Singen, Tanzen, Klatschen und natürlich auch selbst Musik zu machen. Der Klangbaum nimmt bei der musikalischen Frühförderung von Kindern ebenfalls eine Rolle ein: Interessant durch die bunten Farben, einfach zu benutzen und vielfältig im Klangerlebnis, erhält es dem Kind die Liebe zur Musik und führt es zu einem tieferen Verständnis von Tönen und Tonfolgen hin. Die Beschäftigung mit der Musik hat – vor allem in der Gruppe - dabei nicht nur positive Auswirkungen auf das natürliche musikalische Talent des Kindes. Ebenso werden soziale Kompetenz, genaues Zuhören und die Entwicklung der Sprache gefördert. Denn Sprache und Bewegung sind im Gehirn eng miteinander verknüpft.
Neben einfachen Instrumenten wie dem Klangbaum kommen in der Frühförderung viele andere Percussion- und Musikinstrumente aus Holz oder Metall zum Einsatz und unterstützen das Kind spielerisch dabei, seine Persönlichkeit und seine Talente zu entwickeln.
Holz - das ideale Material für den Klangbaum
Eine Murmelbahn, die beim Spielen Musik macht? Um so etwas zu bauen, kommen nur wenige Materialien in Frage, die dies auf natürliche Weise ermöglichen: Metall, Keramik – und Holz. Holz ist das das klassische Material für die klingende Kugelbahn, denn es lässt sich leicht bearbeiten und ist auch für kleinere Kinder sicher und ungefährlich. An einer Grundstange aus Massivholz, die auf einer stabilen, ebenfalls hölzernen Bodenplatte mit Auffangschale befestigt wird und an deren oberen Ende sich je nach Modell und Marke eine Kugel zum Einlegen der Murmeln befindet, sind schräge Blütenblätter aus Holz in unterschiedlicher Größe befestigt. Beim Herunterrollen erzeugt die Murmel bei jedem Auftreffen auf ein Blatt einen anderen Klang. Je nach Modell und Größe ist das Spielzeug weitgehend vormontiert oder muss komplett zusammengeschraubt werden. Bei vielen Klangbäumen sind Kugeln als Glasmurmel oder Holzmurmel beigefügt.
Ahorn- oder Birke sind die bevorzugten Hölzer für das Murmelspiel, viele Modelle folgen einem ähnlichen Aufbau. Während die Grundplatte und der Stiel naturbelassen sind, werden die Plättchen – häufig aus Birkensperrholz gefertigt - in bunten Regenbogenfarben eingefärbt. Dies macht den Klangbaum auch optisch zu einem echten Hingucker nicht nur im Kinderzimmer.
Betrachtet man einen fertig zusammengebauten Klangbaum, wird auch gleich der Name klar: Durch die konische Form und die gerundeten Plättchen aus Holz ähnelt dieses Spielzeug tatsächlich einem Baum. Einige Hersteller interpretieren das Prinzip des Klangbaums neu und gestalten ihn zum Beispiel als klingende Spirale in Regenbogenfarben oder mit variierenden Formen der hölzernen Klangblätter.
Auf das Material Holz setzen die Hersteller von Spielwaren nicht nur beim Klangbaum. Marken wie Haba aus dem bayerischen Bad Rodach, Goki, eine Marke des Hersteller Gollnest + Kiesel oder Beeboo produzieren hochwertiges Spielzeug für Baby und Kind, vorwiegend aus Holz und achten dabei auf einwandfreie Qualität, Sicherheit und Schadstofffreiheit bei allen Produkten.
Welche Murmel ist die richtige für den Klangbaum?
Viele Modelle enthalten ein Sortiment an Murmeln bereits im Lieferumfang des Klangbaums, in der Regel sind die Kugeln aus Glas, für kleinere Kinder auch aus Holz. Um das Erlebnis- und Experimentierfeld fürs Kind zu vergrößern, können auch Kugeln aus anderem Material verwendet werden, zum Beispiel aus Metall oder Keramik. Die Kinder erleben dadurch, dass eine andere Murmel auch andere Töne erzeugen, wobei die Abfolge der Töne jeweils gleich bleibt. Ganz neue Töne schlagen Kugelglöckchen an, die in der richtigen Größe und sorgfältig gefertigt, den Grundtönen des Klangbaums ein fröhliches Klingeln hinzufügen.
Worauf sollten Eltern beim Klangbaum kaufen achten?
Wie bei jedem Spielzeug kommt es auch beim Klangbaum auf Sicherheit und hochwertige Verarbeitung an. Eltern sollten deshalb darauf achten, Klangbäume von seriösen Herstellern zu kaufen, die Wert auf Schadstofffreiheit, Sicherheit und Langlebigkeit legen. Grundsätzlich gilt es, folgende Punkte zu beachten:
- Sowohl das Murmelspiel selbst als auch die Murmeln sollten in der Größe dem Alter des Kindes entsprechen. Grundsätzlich gilt: Je kleiner das Kind, umso kleiner der Baum und umso größer die Murmel oder Kugel. Dabei ist es wichtig, vor dem Kauf zu prüfen, welche Kugelgrößen durch den Klangbaum passen.
- Werden die Murmeln für den Klangbaum mitgeliefert? Meist ist dies der Fall. Allerdings ist es sinnvoll und spannend fürs Kind, mehrere Kugeln aus unterschiedlichen Materialien anzuschaffen. Denn je nach Größe und Material entstehen unterschiedliche Töne beim Herunterrollen.
- Je größer der Klangbaum, umso lauter sind auch die Töne. Dies ist in Mietwohnungen, kleinen Räumen oder bei sehr geräuschempfindlichen Kindern zu beachten.
- Beim Kauf sollte auf eine ausreichende Stabilität geachtet werden. Ist der Klangbaum zu filigran gearbeitet, kann er leicht kippen oder die Klangblätter lösen sich. Vor allem für kleinere Kinder sollten deshalb möglichst robuste Modelle gewählt werden.
- Auch die Herkunft und Verarbeitung des Holzes für den Klangbaum sollte überprüft werden. Die EN 71 garantiert die Einhaltung der EU-Qualitätsrichtlinien. Holz aus FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern ist nachhaltig und umweltfreundlich produziert und geerntet.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Eltern sich gründlich informieren. Institutionen wie die Zeitschrift Ökotest oder die Stiftung Warentest prüfen verschiedene Modelle auf Herz und Nieren. Mit dem Testsieger können Eltern kaum etwas falsch machen. Das gilt auch für Murmelspiele und alle anderen Spielzeuge. Ebenso empfehlenswert sind Erfahrungsberichte und Bewertungen der einzelnen Bäume oder auch Empfehlungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Der Klang eines Baumes lässt sich vorab über Online-Videos, zum Beispiel bei YouTube oder anderen Videoportalen überprüfen – denn nicht jeder Klangbaum klingt gleich schön. Erhältlich sind Klangbäume im gut sortierten Spielwarenfachgeschäft oder online im Spielzeug- oder Klangbaum-Shop.
Gütesiegel für Spielzeug aus Holz
Auf folgende Gütesiegel können sich Eltern beim Klangbaum Bestellen verlassen und darauf vertrauen, dass sie ihrem Kind ein sicheres und unbedenkliches Murmelspiel anbieten:
- Der „blaue Engel“ steht bereits seit 1978 für umweltfreundliche Produkte. Verantwortlich für die Vergabekriterien ist das Umweltbundesamt. Zertifiziert werden ausschließlich Spielzeuge, die die definierten Schadstoffgrenzen und andere Grenzwerte einhalten, dabei gehen die Prüfkriterien über die gesetzlich vorgesehenen Werte hinaus.
- Das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit gewährleistet, dass von dem zertifizierten Spielzeug keine Gefahren ausgehen. Das staatliche Siegel wird vom TÜV Rheinland oder dem TÜV Süd vergeben. Geprüft werden die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte im Labor.
- Das „Spiel Gut“- Prüfsiegel des gemeinnützigen spiel gut e. V. überprüft Spielzeug vor allem auf seinen pädagogischen Wert, auf Schadstoffe wird nicht getestet. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt und fördert den Verein.
- Vom TÜV Rheinland wird das Tox-Proof-Zeichen vergeben. Lacke, Farben und Textilien müssen definierte Schadstoffgrenzen einhalten. Getestet werden Speichel- und Schweißechtheit, niedrige Grenzwerte bei AZO-Farbstoffen, Weichmachern und Nickel.
- Obligatorisch muss jedes Produkt so auch der Klangbaum das CE-Zeichen aufweisen. Als Prüfsiegel für den Klangbaum ist dieses allerdings nicht zu verstehen, es belegt lediglich, dass bei der Herstellung bestimmte Sicherheitsvorgaben eingehalten wurden und das Produkt somit innerhalb der EU verkauft werden darf. Keine verlässliche Aussage bietet das Kennzeichen hinsichtlich des Schadstoffgehalts, bzw. der Einhaltung von Grenzwerten. Hinzu kommt, dass es sich bei Spielzeug, das außerhalb der EU produziert wurde, oft um Fälschungen handelt.
Wichtig zu wissen: Fehlt bei den Siegeln des TÜVs ein Aufkleber zur Prüfinstitution, handelt es sich in der Regel um Fälschungen und das Produkt entspricht dann nicht den Sicherheitsvorschriften der Europäischen Union. Eltern gehen auf Nummer sicher, wenn sie Modelle seriöser deutscher oder europäischer Hersteller verwenden, die ihr Sortiment in eigenen Produktionsstätten herstellen und vor dem Ausliefern jeden einzelnen Klangbaum überprüfen.
Über die offiziellen Gütesiegel hinaus vergeben die Hersteller von Spielzeug intern oft eigene Prüfsiegel und belegen damit, dass nur schadstoffarme, mängelfrei produzierte und sichere Spielzeug in den Handel gelangen.
Spielen mit dem Klangbaum – Tipps für Eltern
Auch beim klingenden Murmelturm gelten beim Spiel bestimmte Regeln, die Eltern beachten sollten, damit das Kind möglichst viel Spaß und Genuss erlebt. So sollte der Klangbaum altersgerecht gewählt werden und dem Kind angeboten, aber nicht aufgedrängt werden. Schon das Kleinkind liebt das freie Spiel und eigene Entscheidungen. Deshalb sollte es selbst bestimmen können, wann und wie lange es sich mit dem musikalischen Spiel beschäftigt. Wird es zu sehr gedrängt, verliert es möglicherweise schnell die Lust daran und ihm entgeht ein tolles Spielerleben mit immer wieder neuen Erfahrungen. Ideal ist es, den Klangbaum in Reich- und Sichtweite des Kindes zu platzieren – Wenn es mag, kann es sich damit beschäftigen. Wird dem Kind das Spielzeug langweilig, kann es sinnvoll sein, dieses für einige Zeit wegzuräumen. Erscheint der Klangbaum dann plötzlich wieder im Kinderzimmer, lebt auch das Interesse daran wieder auf und es wird sich erneut mit großer Begeisterung mit dem Klangspielzeug beschäftigen.
Die meisten Klangbäume sind für Kinder ab 3 Jahren empfohlen, dies liegt hauptsächlich an den Murmeln, die kleinere Kinder eventuell verschlucken könnten. Doch auch Kleinkinder können sich schon damit beschäftigen – entweder unter Aufsicht der Eltern oder mit einem Modell, das mit größeren Kugeln bespielt werden kann. Hat der Klangbaum endgültig ausgedient, kann er entweder als Deko-Element aufgestellt oder auch an das nächste Kind weitergegeben werden. Durch die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von Holz sind die Spielzeuge langlebig und robust. Sie überstehen leicht das Spiel mehrerer Kinder, ohne Schaden zu nehmen. Alle Eltern kennen das: Die zum Klangbaum gehörenden Murmeln oder Kugeln gehen leicht verloren. Falls nicht ohnehin mitgeliefert, sollten die Kugeln deshalb gesammelt in einem Stoffbeutel aufbewahrt werden, alternativ eignet sich auch ein kleiner Pappkarton oder eine dekorative Holzbox.
Holz ist ein hygienisches Material, an dem sich Keime und Schmutz kaum festsetzen. Muss die Murmelbahn doch einmal gereinigt werden, dann am besten mit einem feuchten Tuch, Reinigungs- oder Desinfektionsmittel sind nicht nötig, sie könnten im Gegenteil sogar die Farben auflösen oder die Oberfläche beschädigen.
Klangbaum-Hersteller
Obwohl alle Klangbäume in Aufbau und Funktion weitgehend den gleichen Prinzipien folgen, haben die Modelle der verschiedenen Herstellern ihre Besonderheiten. Sie unterscheiden sich in Klang, Farbe, Aufbau und Lieferumfang bzw. Grad der Vormontage sowie auch im Preis.
Die Produkte von Magic Wood bestehen aus hochwertigen Hölzern wie Erle, Haselnuss oder Weißbuche und werden nur mit Leinöl behandelt. Dadurch bleiben die ursprüngliche und natürliche Optik und Haptik von Holz vollständig erhalten. Die Spielzeugmanufaktur aus Polen stellt in Handarbeit naturbelassenes Holzspielzeug her und verwendet dabei ausschließlich FSC-zertifizierte Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Der Klangbaum aus Ahorn und Birkensperrholz ist hochwertig gefertigt, die Holzblätter sind mit wasserbasierten Lacken umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich lasiert.
Spiel und Spaß aus Holz lautet das Motto des Spielzeugherstellers Bartl aus dem bayerischen Garching an der Alz. Die Bartl GmbH hat sich auf die Produktion von Spielen und Lernspielen aus natürlichem Material spezialisiert. Im Sortiment finden sich die verschiedensten Spielzeuge sowie Groß-Spiele und Spieltafeln, Musikinstrumente und Motorikspielzeug. Klangbäume in der klassischen Form liefert die Marke in mini, klein und groß. So findet sich für jedes Alter das passende Modell für langanhaltenden Spielspaß. Als Zubehör zu den Klangbäumen gibt es im Shop Glasmurmeln in verschiedenen Größen und Designs.
Die österreichische Firma A. Haberkorn Spielwaren bietet ein umfangreiches Sortiment an Spielzeug aus Holz sowie Puppen, Bastelspielzeug, Musikinstrumente, Spiele und vieles mehr. Hochwertige Materialien, saubere Verarbeitung und die Einhaltung der sozialen Verantwortung gehören zu den Werten des Familienbetriebes aus dem oberösterreichischen Freistadt der seit 1919 auf dem Markt ist. Die Haberkorn Klangbäume folgen dem klassischen Aufbau, bestehen aus Ahorn und Birkensperrholz und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Bereits seit 1978 stellt die Firma Grimms von der Schwäbischen Alb hochwertiges Spielzeug aus Holz für Baby, Kleinkind und größeres Kind her. Pädagogischer Mehrwert wird bei Grimms großgeschrieben, beim Design richtet sich der Hersteller nach den Vorgaben der Montessori- und Waldorfphilosophie. Besonderen Wert wird bei der Auswahl der Materialien auf FESC-zertifizierte Hölzer gelegt, das ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus Europa bezogen wird. Alle verwendeten Farben sind speichelfest und gesundheitlich unbedenklich. Insbesondere die Regenbögen des Herstellers passen in ihrer Farbgebung perfekt zu der des Klangbaums.
Klangbaum zusammenbauen
Je nach Größe und Hersteller wird der neue Klangbaum in unterschiedlichen Montagegraden geliefert. Kleinere Modelle sind meist komplett vormontiert, größere Klangbäume kommen zerlegt an und müssen erst nach der beiliegenden Anleitung zusammengebaut werden. Teilweise müssen lediglich Platte und Stab verschraubt werden, es gibt jedoch auch Modelle, bei denen die Plättchen einzeln angeschraubt werden müssen. Dies lässt sich entweder mit einem Schraubendreher per Hand oder schneller und einfacher mit einem Akkuschrauber erledigen. Grundsätzlich können die Blätter aus Holz ganz nach Wunsch angeordnet werden, da die Befestigungen einheitlich sind. Allerdings geht dies zu Lasten des flüssigen Kugellaufs und auch der Tonfolgen. Abzuraten ist davon, die Blütenblätter häufiger als nötig an- und abzuschrauben, da die Bohrlöcher aus Holz mit der Zeit ausleiern könnten und den Klangbaum instabil machen.
Ebenfalls ist es im Grunde möglich, einen Klangbaum selbst bauen. Allerdings ist dabei einiges an handwerklichem Geschick, Einfallsreichtum und Kenntnis über Töne und Klänge nötig. Da ist es dann doch einfacher, sich unter der großen Auswahl den passenden Klangbaum herauszusuchen und lange Zeit Freude an dem hochwertig produzierten Spielzeug zu haben.